Frühlingsfest
Frühlingsfest in St. Peter begeistert mit Kreativität, Kulinarik und Gemeinschaft

St. Peter – Der diesjährige Frühlingsmarkt der Grundschule St. Peter war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Bei strahlendem Frühlingswetter verwandelte sich das Schulgelände in einen lebendigen Marktplatz voller Farben, Düfte und fröhlicher Stimmen.
An liebevoll dekorierten Ständen präsentierten die Kinder Selbstgebasteltes aus Ton, Holz, Gips und bunten Stoffen. Besonders gefragt waren die kunstvollen Einzelstücke, die mit viel Geduld und Kreativität in den vergangenen Wochen entstanden sind. Geflochtenes aus Weiden und in der Draußenschule geschmiedete Gartenobjekte waren auch dabei. Fair gehandelte Produkte, handverlesener Honig aus dem Dorf, selbstgebackenes Brot, eine Samenauswahl vom Acker der Draußenschule und die vielen kleinen Geschenkartikel fanden großen Anklang – dank der Kooperation mit dem Weltladen Sand in Taufers, der mit seinem nachhaltigen Sortiment das Angebot bereicherte. Gleichzeitig organisierte der KFS St. Peter verschiedene Flohmarkstände. So wurde viele Stücke einer neuen Verwendung zugeführt.
Ein besonderes Highlight war die Station zum Maipfeifen-Schnitzen, bei der Kinder unter fachkundiger Anleitung selbst Hand anlegen durften. Für Staunen und Freude sorgte außerdem die schwungvolle Tanzeinlage der Kindergruppe des Katholischen Familienverbandes die zum Gelingen des Festes beitrug.
Großen Zuspruch erhielt auch der Bücherflohmarkt, bei dem Leseratten spannende Gebrauchtbücher entdecken konnten, sowie das Bilderbuchkino der Öffentlichen Bibliothek. Ebenso gut besucht war der Pflanzentauschmarkt, den die Bäuerinnen aus dem oberen Ahrntal organisiert hatten und der Pflanzenliebhaberinnen und -liebhaber einlud.
Praktisch und beliebt war die mobile Fahrradreparaturwerkstatt, die sowohl kleinen als auch großen Radfahrenden schnelle Hilfe anbot.
Kulinarisch hatte der Markt ebenfalls einiges zu bieten: Neben frisch gekochten Nudeln mit klassischem Ragù oder Reis mit einer aromatischen indischen Gemüsesoße lockte ein reichhaltiges Nachspeisenbuffet mit Kuchen und Süßem zum Schlemmen. Ein besonderer Dank gilt der Köchin Berni, die mit viel Engagement die Küche leitete und damit für das kulinarische Wohl sorgte. Eltern, Lehrkräfte und Kinder hatten gemeinsam gebacken und gekocht, was die starke Gemeinschaft eindrucksvoll unterstrich.
Der Frühlingsmarkt zeigte einmal mehr, wie fruchtbar die Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus, lokalen Vereinen und Partnern sein kann. Die Elternvertreterinnen und -vertreter er Grundschule St. Peter trugen maßgeblich zum Gelingen des Festes bei – ihnen gilt ein besonderer Dank für ihren engagierten Einsatz.
Die Einnahmen des Frühlingsmarktes entstanden auf Basis freiwilliger Spenden und kommen sowohl der Schule als auch einem wohltätigen Zweck zugute – ein starkes Zeichen dafür, dass Gemeinschaft, Kreativität und Solidarität an der Grundschule St. Peter Hand in Hand gehen.