Erasmus-Mobilität Erfahrungsbericht

Unsere Schule ist Partner der Erasmus-Akkreditierung ELLEu (Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa) der Deutschen Bildungsdirektion und ermöglicht ihrem Personal EU-geförderte Fortbildungen im Ausland. Hier können Sie den Erfahrungsbericht unserer Kollegin Seeber Lisa lesen.

Elleu 1

Im April 2024 durfte ich dank ElleU einen Kurs zum Thema „Creative Thinking and Problem Solving“ in Amsterdam besuchen. Ich stellte den SSP Ahrntal und seine Schulkultur vor und durfte mich mit Kolleg*innen aus Island, Kroatien, Malta, Spanien, Portugal und Deutschland austauschen und vernetzen. Fünf Tage lang erkundeten wir das weite Feld der Kreativität und der Vorteile kreativer Problemlösestrategien in einer immer komplexer werdenden Welt. Im Zentrum unserer Diskussionen standen die Kompetenzen für das 21. Jahrhundert (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken) und deren Förderung im Unterricht. Auch gemeinsame Museumsbesuche und kulturelle Veranstaltungen standen auf dem Programm. Diese Mobilität stellt für mich eine große Bereicherung in professioneller und persönlicher Hinsicht dar. Der europäische Gedanke der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ermöglicht neue Perspektiven und wertvolle Begegnungen, von denen sowohl ich als Lehrperson, als auch meine Schüler*innen profitieren dürfen.

Lisa Seeber, Mittelschule St. Johann

Das könnte Sie auch interessieren

Flyer

21.02.2025

Verwaltungssachbearbeiter*in in Teilzeit gesucht

Unser Schulsprengel sucht ab 24. März 2025 eine neue Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Sekretariat

Info-App

17.01.2025

Die Neue Info-App ist da!

Mit der kostenlosen INFO-App die wichtigsten News aus der Bildungswelt übers Smartphone abrufen.

BZ

11.11.2024

Sprachen im Sommer 2025

"Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt"