Eröffnungsgottesdienst am 06.09.2022 mit Pfarrer Hochw. Josef Profanter

Mit Einsatz und Freude beteiligten sich unsere Schüler am Gottesdienst. 

Danke an alle, die für ein gutes Gelingen beigetragen haben.

Kartoffelernte in der Draussenschule 15.09.2022

Die Schüler der 4./5. Klasse machten sich auf den Weg zum Acker der Draussenschule um die Kartoffeln zu ernten, die die 5. Klasse des vorigen Schuljahres im Frühjahr noch gesetzt hatte. 

Nicht nur Kartoffeln konnten wir entdecken. Auch Puppen des Totenkopfschwärmers haben sich in der Erde versteckt.

Mit reichlicher Ernte und einer Riesenzucchini schwer beladen, machten wir uns auf den Weg zur Schmiede.

Am Nachmittag gesellten sich einige der fleißigen Mittelschüler zu uns

Erfolgreich gelang es den Jungs der Mittelschule im Holzherd ein Feuer zu machen, während andere fleißig Zucchini schnippelten. Gleichzeitig sortierten und wiegten andere, um die Ernte gleichmäßig zu verteilen. Dabei wurde so manch seltsame Form unter den Kartoffeln entdeckt.

Abschließend wurde das frisch geerntete Gemüse verkostet. 

 

Ein toller Tag, an dem es auch der Wettergott besonders gut mit uns meinte. 

Herbstausflug 23.09.2022 zur Burg Taufers

Über den Eichhörnchenweg zur Burg konnten wir entdecken,

welche Tiere sich in unseren heimischen Wäldern verstecken.

 

 

 

 

 

Mit spannenden Geschichten begleitete uns Frau Margareth durch die Burg.

Aufmerksam lauschten wir den Erzählungen.

Ein Highlight war natürlich das Verlies und die Geschichten der Folterungen. Unsere „Gefangenen“ lachen noch, also wird es so schlimm nicht gewesen sein.

 

 

 

 

Zur Überraschung von Frau Margareth bedankten wir uns in der Burgkapelle mit einem gesungenen „Vaterunser“ für den guten Ausgang der „Folterung“.

 

 

Seltsame Gestalten tummeln sich hinter den alten Schlossmauern. Ob es tatsächlich Geister gibt? Ein etwas kalter Schauer lief uns schon ganz sacht über den Rücken, als wir im Geisterzimmer die Erzählung über die weinende Margarethe hörten. Als sich dann besagte Fledermaus auch noch bewegte, machten wir uns lieber aus dem Staub.

 

 

 

 Besichtigung der Burgbibliothek: Vielleicht ist Lesen gar nicht so schlecht?

 

 

 

 

 

 

Die Waffenkammer mit Ritterrüstung durfte selbstverständlich nicht fehlen. 


 

 

 

 

Ein spannender Tag abseits der Schulmauern!

Halloween

In unserer Bibliothek hat sich um Halloween Schreckliches ereignet.

Gruselige Gestalten haben sich

da und dort in den Ecken verkrochen.

Danke Martina für das Gänsehaut-Feeling

und die Vertreibung der Geister

Martinsumzug am 11.11.2022 mit dem Kindergarten

.....bereit zum Start durch das Dorf......

Mit Liedern, Martinsspiel und Lichtertänzen gestalteten Kindergartenkinder wie Grundschüler gemeinsam eine schöne Feier und brachten Licht in unsere Herzen.

Pfarrer Hochw. Profanter erteilte jedem Kind den kirchlichen Segen,

der es weiterhin im Alltag begleiten soll.

 

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, vor allem den Kindern für das gute Gelingen dieser schönen Feier. 

Auf dem Weg zu Ötzi!

 

Am 15.11.2022 machte sich die 4. und 5. Klasse auf den Weg in unsere Landeshauptstadt Bozen zum „Mann aus dem Eis". Trotz anfänglicher Sorge erreichten wir den Zug in Bruneck pünktlich und konnten die Zugfahrt mit Spielen, Gesprächen und Spaß genießen.   

Bevor es richtig losging, stärkten wir uns noch mit einer Jause, damit wir fit waren zum Zuhören, Schauen, Staunen und Basteln.     

Fleißig arbeiteten wir in den letzten Wochen am Thema „Ötzi“ im Unterricht, nun hatten wir Gelegenheit, unser Wissen durch Experten zu vervollständigen.  Besonderen Anklang fanden die Anschauungsmaterialien, wie Pfeil, Schuh, Fell vom Bären und Hirschen. 

Im Workshop „Alles abgekupfert“ bekamen wir nun Gelegenheit mit dem wertvollen Material Kupfer selbst zu arbeiten. Da wurde gehämmert, geschnitten, verziert, gedreht……wer will fleißige Handwerker sehen…..    

….noch ein gemütlicher Rundgang im Museum…..eine Pause auf den Talferwiesen……unterwegs ein Eis schlecken und schon geht es mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken wieder mit dem Zug nach Hause. Ein toller Tag! 

 

Tatü Tata die Feuerwehr ist da!

 

Wahlbereich 1./2./3. Klasse zur FF Steinhaus

am 17.11.2022

Das Mittagessen dauerte viiiieeel zu lange, denn wir konnten es kaum erwarten…………..Endlich gings zur Feuerwehr. Welch große Aufregung!!

WASSER MARSCH!! Pumpen, spritzen, löschen! WASSER HALT!

 

 

ALARMSTUFE 1!!!

 

STARKE RAUCHENTWICKLUNG!!!

 

 

ATEMSCHUTZ MUSS AUSRÜCKEN!!!!

Staunen, schauen, ausprobieren! So ein Feuerwehrauto ist einfach etwas Besonders. Herzklopfen beim Einsteigen!!!

LÖSCHEN - BERGEN – RETTEN

Vielen Dank der FF Steinhaus und vor allem den

3 Feuerwehrmännern Peter, Roland, und Reiner,

die sich die Zeit genommen haben, uns durch diesen spannenden Nachmittag zu führen. 

Die Adventszeit beginnt im Herzen

eines jeden Menschen.

Licht ist etwas,

das sich im Inneren entfaltet

und nach außen strahlt.

 

Eine schöne Adventszeit….

 

 

 

Mit einem schön geschmückten Christbaum bringen wir Weihnachtsstimmung in unsere Schule.

Tägliche Geschichten begleiten uns durch den Advent. Manchmal bekommen wir auch Besuch von außen. 

 

 

Heute besuchte uns die „Stega Klothilde“ mit ihren wunderbaren Schachtelgeschichten. 

 

 

 

…..eine kleine Kostprobe aus Klothildes Sammlung…. 

Vielen Dank, Klothilde für deinen Besuch und die tollen Geschichten!.....und wiu hobm fescht gilisnd!

Horch was kommt von draußen rein?

Das kann heut doch nur der Nikolaus sein.

Vollbepackt mit leckeren Sachen,

bringt er uns während der Schulzeit zum Lachen.

Weil wir alle brav und fleißig,

 

kam er ohne den bösen Gesellen mit dem Reisig.

Vielen lieben Dank Herr Nikolaus,

komm auch nächstes Jahr wieder in unser Haus!

Wir haben uns gar sehr gefreut,

 

über Nüsse, Mandarinen und vor allem das süße Zeug😉

Auch Lisa und Manuel besuchten uns mit schönen Geschichten passend zum Advent.

Herzlichen Dank für den Besuch und die leckeren, mitgebrachten Kekse.Mmmmhh…

Schitage 21. – 23.12.2022 am Klausberg

 

…..noch einige Infos von Seiten des Schilehrers……und los geht’s! 

.....die Sonne ließ sich nicht blicken,

 

deshalb können wir nur eher dunkle Fotos schicken….. 

 

 

 

.....jeder hat sich mal ein Päuschen verdient…...

man muss sich auch mal stärken...... 

....nach der letzten Abfahrt sind auch die besten Schifahrer müde……

 

Es waren drei tolle Tage – und jetzt geht’s ab in die wohlverdienten Weihnachtsferien.

Bis bald!

Ich hole dir die Sterne vom Himmel……

 

 

Besuch des mobilen Planetariums am 17.1.23

 

 

 

Durch eine seltsame Tür gelangten wir ins Innere

 

 

 

 

 

Vogelperspektive unseres Tales

 

 

..und schon spuckt uns das Weltall wieder aus.

Wahlbereich Besuch bei der Bergrettung Ahrntal 02.02.2023

 

Nach einer kurzen Einführung durch die Bergretter kann es los gehen.

 

Wir teilen uns in 2 Gruppen auf und während die eine Gruppe das Snowmobil ausprobiert, fliegt die andere davon..... 

….da wird gefunkt, gerettet, gesichert…..

 

 

 

Große Begeisterung rief Rettungshund „Ludwig“ mit seinem Herrchen hervor! 

Herzlichen Dank der Bergrettung Ahrntal für ihren freiwilligen Einsatz und auch für die Zeit, die sie sich für uns genommen haben.  

Lustge, lust’ge Fastnachzeit! Heute jubeln alle Leut, heute sind wir alle toll, alle bunter Scherze voll!

Rodelspaß vor den Ferien 17.02.2023

Wir strahlen um die Wette mit der Sonne,

so eine Rodelpartie ist eine Wonne!

Da gibt es viel zu lachen und zu scherzen,

Hauptsache wir kehren zurück ohne Schmerzen.

Tolles Wetter – tolle Kinder – toller Tag!

 

Genau so, wie jedermann es gerne mag! 

Mitglieder der Musikkapelle stellen uns Musikinstrumente vor  14.03.2023

Kennst du all diese Instrumente?

Zur großen Freude aller durften wir das eine und andere Instrument auch ausprobieren. Wer weiß? Vielleicht versteckt sich da und dort ein neuer Musikant;)

 

 

Herzlichen Dank an die Musikkapelle für diesen interessanten Einblick in ihr Vereinsleben! 

Am 14. März besuchte uns Roland Wasserer um uns im wahrsten Sinne des Wortes über eine Herzensangelegenheit zu berichten.   

Mit voller Aufmerksamkeit und gespitzten Ohren hörten die Schüler den Ausführungen von Roland zu. Mit verschiedenen Utensilien konnten wir selbst einmal unser Herz hören, unseren Puls messen und erfuhren, wie wichtig es ist, auf unser Herz bzw. auf unsere allgemeine Gesundheit zu achten.    

 

Herzlichen Dank, Roland für diesen offenen Einblick in deine so persönlichen Erfahrungen!

16.03.2023 Besuch des Musicals Monsterparty“ in der Mittelschule Röd“ (4./5. Klasse)

Kompliment an alle Beteiligten! Es war eine tolle Vorstellung!