Liebe Leia, lieber Elias, lieber Lukas, lieber Noah!
HERZLICH WILLKOMMEN in der 1. Klasse!
Ein großes Danke an Cilli und Katrin für das Transportieren und Zubereiten unseres Mittagessens!
Danke liebe Familie Kofler für diesen interessanten, lehrreichen und kurzweiligen Vormittag!
"Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste."
- Heinrich Heine -
" Die Freude am Sehen und Verstehen ist das schönste Geschenk der Natur"
- Albert Einstein -
Gemeinsam mit dem Kindergarten haben wir eine kleine Nikolausfeier gemacht und sogar ein Nikolaussäckchen bekommen. Mmmh lecker!
Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!
Am 17. Jänner ist das mobile Planetarium von Gummer zu uns nach Prettau gekommen. Gemeinsam mit dem Kindergarten haben wir es besucht und viele neue und vor allem spannende Eindrücke gewonnen: über das Weltall, den Sternenhimmel mit seinen Sternenbildern und die verschiedenen Planeten. Ein großer Dank gilt dem Bildungsausschuss Prettau für die Finanzierung und Barbara Grießmair für die reibungslose Organisation!
Gemeinsam mit dem Kindergarten durften wir uns das neue Puppenstück: "Guten Morgen, kleine Hex!" von Gernot Nagelschmied ansehen und miterleben, wie die kleine Hex das Problem mit ihrer Uhr zu lösen versucht.
Morgens früh um sechs, kommt die kleine Hex‘.
Morgens früh um sieben, schabt sie gelbe Rüben.
Morgens früh um acht, wird Kaffee gemacht.
Morgens früh um neun, geht sie in die Scheun‘.
Morgens früh um zehn, holt sie Holz und Spän‘,
feuert an bis elf,
kocht dann bis um zwölf
Fröschebein und Krebs und Fisch.
Hurtig Kinder, kommt zu Tisch!
Wie jedes Jahr hat uns auch heuer wieder ein Apfelbauer besucht und uns viele wissenswerte und interessante Informationen rund um den Südtiroler Apfel vermittelt. Das Highlight war wie immer die Apfelverkostung verschiedener einheimischer Sorten, wie Golden Delicious, Natyra, Fuji, Kanzi, Pink Lady und Granny Smith.
Fasching, Fasching ist nun endlich da
und wir freu´n uns tralala!
Im KuT-Unterricht haben wir die unterschiedlichsten Brückenarten geplant und gebaut: Hängebrücke, Holzbrücke, Glasbrücke, Fußgängerbrücke, Autobahnbrücke, Zugbrücke...
Krönender Abschluss dieses Projekts war eine Ausstellung.
Gemeinsam mit dem Jagdaufseher Richard Gruber haben wir uns im Wald auf Spurensuche begeben und dabei die unterschiedlichsten Tierspuren entdeckt und bestimmt: Reh, Hirsch, Hase, Fuchs...
Besonders aufregend waren die Spuren des Osterhasen!
Vielen Dank Richard für diese interessante und spannende Expedition!
Dank einiger Mitglieder der Knappenkapelle von Prettau durften wir im Probesaal die verschiedensten Instrumente genauer kennen lernen und auch ausprobieren: Klarinette, Saxofon, Querflöte, Trompete, Posaune, Horn, Tuba, Trommel, Schlagzeug...
Danke für diese musikalische Reise durch die unterschiedlichen Klänge!
Der Osterhase hat den Weg zu uns nach Prettau gefunden und unsere geflochtenen Osternester gefüllt und im Schulhaus versteckt.
Voller Neugier haben wir uns auf Entdeckungsreise gemacht und erkundet, wie sich Frösche entwickeln.
Die 3./4./5. Klasse besuchte am 17. Mai den Vortrag "Jeder kann die Welt verändern" von Magdalena Gschnitzer. Dabei erfuhren sie viele interessante und wissenswerte Dinge zum Thema Umwelt-, Natur- und Tierschutz.
Bei unserem diesjährigen Maiausflug wanderten wir zum Bergwerk nach Kasern, fuhren mit der Grubenbahn durch den St. Ignaz-Stollen ins Bergwerk und machten dort einen Rundgang durch den Schaustollen. Danach spazierten wir noch zum höher gelegenen Pochwerk und zum Nikolaus-Stollen. Dort gingen wir auf Schatzsuche und erfuhren mehr über die Schätze, die sich im Bergesinneren versteckten.
Zum Tag der Biene am 20. Mai durften wir am 24. Mai an einer Experteneinheit mit Imker Josef Elzenbaumer in der Grundschule St. Peter teilnehmen. Finanziert wurde dieses Projekt von der Gemeinde Ahrntal.
Im Rahmen unseres Kräuterprojekts haben die Kinder selbst Kräuter gesammelt und einen leckeren Kräuteraufstrich zubereitet.
So wie jedes Schuljahr haben wir auch heuer wieder ein Baumfest gemacht und die verschiedensten Jungbäumchen eingepflanzt. Ein großer Dank dafür geht an das Forstamt Steinhaus und besonders an den Förster Wolfgruber Werner, der uns jedes Frühjahr aufs Neue begleitet und beratend zur Seite steht. Nach dem erfolgreichen Pflanzen durften wir uns bei einer leckeren Jause, Süßigkeiten und einem Eis stärken. Ganz besonders bedanken möchten wir uns hierfür bei der Fraktion von Prettau.
Wir gratulieren unseren Gewinnern des Raiffeisen Malwettbewerbs mit dem Thema: "Mit wem fühlst du dich verbunden?".
Die 1./2./3. Klasse durfte im heurigen Schuljahr am achttägigen Schwimmkurs im Hallenbad Cron4 in Reischach teilnehmen. Zum Abschluss hat jedes Kind eine Urkunde erhalten.
Um das heurige Schuljahr gebührend abzuschließen, haben wir am 15. Juni eine "School-out-Party" mit Speis und Trank und Musik gefeiert.
Lieber Moritz,
wir wünschen dir alles Gute und nur das beste für den neuen Schulabschnitt in der Mittelschule und bleib so ein hilfsbereiter und angenehmer Schüler!
Wir wünschen allen Schülern*innen und ihren Familien erholsame Sommerferien!
Schulsprengel Ahrntal
I-39030 Ahrntal - St. Johann, Im Dorf 65
Telefon: +39 0474 671 287
Internet: ssp-ahrntal.it
E-Mail: ssp.ahrntal@schule.suedtirol.it
E-Mail-Pec: ssp.ahrntal@pec.prov.bz.it